Immobilieninvestitionen – Ein Leitfaden für den Kauf

Immobilien-Investitionen – Ein Leitfaden zum Kaufen und Vermieten

Der Prozess des Kaufs einer Investitionsliegenschaft unterscheidet sich stark von dem des Kaufs eines Hauses, in dem Sie und Ihre Familie leben. Es gibt viele andere Überlegungen, die vor diesem großen Schritt berücksichtigt werden müssen.

Der Kauf-zu-Vermietungs-Boom der letzten Zeit hat dazu geführt, dass viel mehr konkurrenzfähige Hypothekenangebote zur Verfügung stehen, was das ohnehin schon lodernde Feuer noch weiter anheizt. Viele Kreditnehmer haben festgestellt, dass sie sich auf den Zug aufgesprungen sind, ohne das geplante Vorhaben richtig zu recherchieren.

Eine gründliche Marktforschung ist unerlässlich. Selbst wenn Sie sich entscheiden, einen erheblichen Teil des Kaufpreises des Hauses zu leihen, wird es Sie in der Regel eine beträchtliche Summe kosten, sich als Vermieter zu etablieren.

Die Lage und die Art der Immobilie, die Sie kaufen wollen, sind die beiden wichtigsten Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt – zum Beispiel könnte die Nachfrage nicht mit der Anzahl der Mietwohnungen in bestimmten Gegenden übereinstimmen, und Wohnungen mit einem Schlafzimmer sind möglicherweise leichter zu vermieten als solche mit zwei Schlafzimmern.

Es ist immer eine gute Idee, sich an eine Reihe von Vermietungsagenturen in der vorgeschlagenen Gegend, die Sie kaufen möchten, zu wenden, um einen Einblick in die Mietnachfrage zu erhalten – dies ist auch eine gute Möglichkeit, um herauszufinden, wie viel Mieteinnahmen Sie erwarten können.

Wenn Sie Ihr Eigenheim kaufen möchten, wird ein Kreditgeber Ihr Einkommen prüfen, um zu beurteilen, wie viel er bereit wäre zu verleihen. Bei einer Hypothek zum Kauf auf Miete hingegen berechnen die Hypothekenkreditgeber auf andere Weise, wie viel sie bereit sind zu leihen.

Viele Kreditgeber erwarten, dass die Mieteinnahmen mindestens 130 Prozent Ihrer monatlichen Hypothekenrückzahlungen abdecken – stellen Sie also sicher, dass Sie Ihre Beträge korrekt berechnen. Sobald Sie Ihre Berechnungen gemacht und eine geeignete Gegend gefunden haben, in der Sie sich einkaufen möchten, können Sie mit dem Einkauf von Hypotheken beginnen.

Viele Kreditgeber bieten Hypothekenvorschüsse beim Kauf an, um Käufe von bis zu 75 Prozent des Immobilienwertes zu vermieten. Bei bestimmten Mietkäufen ist es jedoch möglich, bis zu 85 Prozent des Immobilienwertes zu leihen.

Es gibt viele verschiedene Kauf-zu-Vermietungs-Hypothekengeschäfte, die arrangiert werden können – Sie können zwischen festen, vergünstigten und variablen Zinssätzen wählen.

Einige Kreditgeber bestehen möglicherweise darauf, dass Sie einen Makler mit der Verwaltung der Immobilie beauftragen. Wenn dies der Fall ist, können Sie erwarten, dass Sie bis zu 15 Prozent der Bruttomieteinnahmen für die Verwaltungsgebühren zahlen müssen. Wenn Sie die Dienste eines Maklers in Anspruch nehmen, können Sie erwarten, dass dieser in Ihrem Namen Mieter für Sie sucht, Referenzen prüft und die Miete einzieht.

Wie bei anderen Arten von Hypotheken wird es eine Bedingung des Kreditgebers sein, dass Sie mindestens eine Gebäudeversicherung abgeschlossen haben. Auch eine Hausratversicherung wird dringend empfohlen, ist aber in der Regel nicht obligatorisch.

Aktionsplan „Kaufen zu vermieten

1. Halten Sie sich von Gebieten fern, die bereits mit Kauf-zu-Vermietungsobjekten gesättigt sind – das Angebot kann oft die Nachfrage überwiegen, was die Suche nach Mietern zu einer schwierigen Aufgabe machen könnte.

2. Es zahlt sich aus, zu verhandeln! Es mag den Anschein erwecken, als sei der Wettbewerb um Immobilien sehr hart, doch wenn Sie bereit sind, sich zu gedulden, könnten Sie ein Schnäppchen weit unter dem Marktwert an Land ziehen.

3. Beim Dekorieren ist es eine gute Idee, das bisschen mehr zu investieren. Fragen Sie sich, ob Sie sich vorstellen können, dort zu wohnen. Wenn nicht, dann sollten Sie vielleicht Ihre Einrichtung überprüfen.

4. Treten Sie einem Vermieterverband bei. Für ca. 100,00 Euro pro Jahr haben Sie Zugang zu Hilfe und Unterstützung in Fragen wie Steuerfragen und Gesetzgebung.